Wir, die Projektgruppe LAIF möchten an dieser Stelle unseren herzlichen Dank an die vielen Beteiligten, die ihre Arbeit und ihr Herzblut in das Jubiläumsfest gesteckt haben, ausdrücken:
Sponsoren: Marion und Uwe Pahmeyer, Holz Speckmann, Bankverein Werther, EWG Werther, Kreissparkasse Halle, Volksbank Werther, Sonnenapotheke Werther, Adler Apotheke Werther, Marktapotheke Werther
Jury: Dr. Henrike Mund, Lena Jeckel, Dietrich Schulze
Musiker: Pronto Mulino, Hagen Bernhard und Gilbert Bender, Big Band des ev. Gymnasiums unter Leitung von Frau Matthies, Farmhouse Jazzband, Geplante Obsoleszenz
Workshops: Anke Brandt, Astrid Konradt-Bock, Sylvia Middel
Führung: Tatjana Klinger-Roggenhofer, MA Johannes Laurin Fischer
Redner: Veit Lemmen, Christiane Heuwinkel, Astrid Konradt-Bock
Künstler: Henning Bock, Anke Brandt, Nils Brüninghaus, Jochen Eilert, Johannnes Laurin Fischer, Nils Grube, Gisela Knopf-Fäustlin, Astrid Konradt-Bock, Luise Krolzik, Raphaela Kula, Rose Lichtenberger, Norbert Lübker, Margarita Medina, Syvia Middel, Serpil Neuhaus, Rita Niemann, Susanne Pantoja, Segej Poweliza, Viola Richter-Jürgens, Stan Pete, Joachim Stäbler, Thomas Strakhof, Ulf Strippelmann
Unterstützer: Heimatverein Werther
Mit Gründung der Ateliergemeinschaft LAIF entstand die Idee, nicht nur neue Kunst im Atelier zu verwirklichen, sondern auch Projekte im öffentlichen Raum zu organisieren. Im Jahr 2002 planten die damaligen Künstler der Ateliergemeinschaft das erste Kunstevent „Skulpturenpfad Werther 2003“ mit Werken von Künstlern aus der Region, die vom Stadtpark entlang der Mühlenwiese bis zur Bürgerbegegnungsstätte Haus Werther installiert waren.
In der Regel wird seitdem alle zwei Jahre eine geeignete Skulptur für den öffentlichen Raum angekauft. Somit entsteht ein stetig wachsender Skulpturenpfad vom Stadtpark bis zum Haus Werther. Nach nunmehr 19 Jahren konnten bereits 10 künstlerische Werke auf dem Weg fest installiert werden, beginnend mit der Turnhalle an der Mühlenstraße, weiterführend durch den Stadtpark, an der Grundschule und dem Betreuten Wohnen vorbei, durch die Mühlenwiese bis zum Innenhof und Gartengelände des Haus Werther in der Schloßstraße (siehe Lageplan). Dank der Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Kulturverein Werther e.V., der Stadt Werther (Westf.), den Sponsoren, zahlreichen Besucherbefragungen und einer fachkundigen Jury, konnten Skulpturen aus unterschiedlichen Materialien ausgewählt, angekauft und der Stadt Werther (Westf.) als Kunstobjekte im öffentlichen Raum übergeben werden.
Das Stadtbild von Werther präsentiert sich auf diesem Wege alle zwei Jahre mit aktueller, zeitgenössischer Kunst der Region und lädt den Parkbesucher, den Schlenderer, den Kultureventhopper und den ganz einfachen Bürger zu Augenschmaus, Kunstgenuss und Reflektion ein.
Im Laufe der Jahre hat sich die Mitgliedschaft der Projektgruppe LAIF immer wieder verändert. Aktuell setzt sich das Planungsgremium aus folgenden Personen zusammen:
Kunst- und Museumspädagogin, seit 1999 freie künstlerische Tätigkeit.
Von Anfang an gehöre ich seit 2003 zu den Teilnehmern und seit 2007 zum Organisationsteam des Skulpturenpfads.
Seit 2011 steht meine Holzskulptur „Im Zwiespalt erblüht“ im Stadtpark in Werther.
Seit 2001 bin ich Mitglied der Ateliergemeinschaft LAIF Werther und initiiere alle zwei Jahre mit meinen Kolleginnen und Kollegen der Projektgruppe den Skulpturenpfad Werther.
Nach meiner Lehrtätigkeit als Kunstpädagogin an verschiedenen Schulen und im Jugendzentrum Schötmar sowie als Museumspädagogin an der Kunsthalle Bielefeld und am Marta Herford widme ich mich ausschließlich freischaffend der bildenden Kunst (Grafik, Malerei, Collage, Objekte und Installation).
Mein Name ist Jochen Eilert und ich bin seit dem ersten Skulpturenpfad mit dabei.
Für weitere Infos: https://keinekunst.eu/
Steinmetz und Bildhauerin aus Bielefeld
Für weitere Infos: http://www.sylvia-middel-steinkunst.de/
Staatlich geprüfte Musikerzieherin (Hauptfach Violine Diplom Detmold, Institut Münster)
Dipl. Designerin (Fh) an der Fachhochschule Bielefeld/Fachbereich Gestaltung
Seit 2018 Mitglied der Ateliergemeinschaft und Projektgruppe LAIF
Für weitere Infos: https://corneliateiner.de/
Master of Arts an der Fachhochschule Bielefeld/Fachbereich Gestaltung
Seit 2020 Mitglied der Ateliergemeinschaft und Projektgruppe LAIF
Für weitere Infos: https://johanneslaurinfischer.de/vita.html
Der Skulpturenpfad Werther ist ein Ereignis, dass nur mit der Unterstützung von Sponsoren möglich ist. Der Projektgruppe LAIF ist daher die finanzielle Hilfe von Unternehmen der Region sehr wichtig und wertvoll.
Folgende Unternehmen haben uns in unserer kulturellen Arbeit umfassend unterstützt:
Kartoffelmanufaktur Pahmeyer GmbH & Co. KG